Gemeinde Witterswil, Kanton Solothurn
Die Gemeinde Witterswil liegt am Juranordfuss im Leimental an der Grenze zu Frankreich. Sie gehört zum Bezirk Dorneck in einer Solothurner Exklave. Im Norden fliesst der Binnbach durch Witterswil. Südlich davon liegt das Dorf mit charakteristischen Bauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert im Dorfkern und ausgedehnten neuen Wohnquartieren. An der Südgrenze erstreckt sich der bewaldete Witterswilerberg rund 160 Meter steil in die Höhe und bildet eine der Blauen-Kette vorgelagerte Jurafalte. Das einst landwirtschaftlich geprägte Dorf ist heute eine Wohngemeinde in der Agglomeration Basel.
Quelle: Moderations-Team der Schweizer Community, 30.11.2020
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Witterswil, Ort Im Rohracker
Webseite der Gemeinde Witterswil
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Witterswil
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Witterswil
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (BaselRegion)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 2481)
Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde WitterswilVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Witterswil
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 1'438 (2017)
Bevölkerungsdichte: 539 pro km²
Fläche: gesamt 2.67km² (Siedlung 14.0%, Landwirtschaft 65.9%, Wald 20.1%, Unproduktiv 0.0%)
Haushalte: 583
Arbeitsstätten: 84 (Land/Forstwirtschaft 7, Produktion/Industrie 15, Dienstleistungen 62)
Beschäftigung Total: 530 - Veränderung: +6.2% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 45, Produktion/Industrie 162, Dienstleistungen 323
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 174, Klein 175, Mittel 181, Gross-Betrieb 0
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Enzyklopädie

ist ein Projekt des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH. Der Verein FDCH ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, eine umfassende Informationsdatenbank mit Schweizer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.