Freie Datenbank Schweiz FDCH
Ortschaften - Gemeinden - Regionen

Schweizer Regionen - Schweizer Gemeinden

Gemeinde Köniz, Kanton Bern
Schweizer Community
Gemeinde Köniz, Kanton Bern
Stichwörter: 
Köniz
Gemeinde
Bern-Mittelland
Kanton Bern


Köniz ist Stadt und Land zugleich. Denn neben dem Hauptort Köniz umfasst sie weitere Ortsteile, Dörfer, Quartiere und Weiler in denen rund 40' 500 Menschen leben.

Liebe Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen der Schweiz
Ein Eintrag auf der Schweizer Seite , der gelben Seite der Schweizer Enzyklopädie, ist kostenlos und publikumswirksam, weil die Enzyklopädie informativ und werbefrei ist. Unterstütze mit einer Teilnahme unsere neue POPup-Seite und profitiere von weiteren, detaillierten Eintragsmöglichkeiten auf einer Schweizer Projekt-Seite, die online wie offline in der realen Welt aktiv und präsent ist.
Regionale Zuordnung der Gemeinde
Gemeinde Köniz - Verwaltungskreis Bern-Mittelland im Kanton Bern - Schweizer Mittelland (Bern-Mittelland)
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Moos, Ort Liebewil, Ort Schlatt, Ort Mittelhäusern, Ort Niederscherli, Ort Oberscherli, Ort Kehrsatz, Ort Gasel, Ort Oberwangen b. Bern, Ort Spiegel b. Bern, Ort Schwanden, Ort Schliern b. Köniz, Ort Köniz, Ort Wabern, Ort Thörishaus, Ort Niederwangen b. Bern, Ort Liebefeld, Ort Bern, Quartier Mengestorf, Ortsteil Mattenhof-Weissenbühl, Quartier Bifit, Quartier Sulgenbach, Quartier Steinhölzli-Weissenbühl, Ort Niederulmiz, Quartier Oberwangenhubel, Ort Settibuch, Ort Scherliau, Ort Gurtendorf, Ort Herzwil, Ort Oberulmiz, Ort Oberried, Ort Krummenegg, Ort Unter-Mittelhäusern, Ort Grossgschneit, Ort Gaselweid, Ort Schärebrünne, Ort Riedli, Ort Witschern, Ort Guggishus, Ort Studweid, Ort Hubelweid, Ort Stäffis, Ort Grabmatt, Ort Zum Legibifit, Ort Risele, Ort Im Graben, Ort Grabenmühle, Ort Birchern, Ort Schattig Neuhaus, Ort Sonnig Neuhaus, Ort Schönegg, Ort Neuhausrain, Ort Ribeli, Ort Im Boden, Ort Afterholz, Ort Bodenacker, Ort Grützen, Ort Chaltebrünne, Ort Meried, Ort Stutz, Ort Troslen, Ort Leen, Ort Berg, Ort Stockere, Ort Buechlimoos, Ort Buechli, Ort Im Bächli, Ort Feldmoos, Ort Allmend, Ort Studweid, Ort Chleeacher, Ort Schliernberg, Ort Köniztal, Ort Rossacher, Ort Trottebüel, Ort Rossacker, Ort Jennershaus, Ort Im Aebersold, Ort Grünenboden, Ort Kleinweidli, Ort Längacher, Ort Gumme, Ort Wuhr, Ort Zopfen, Ort Riedere, Ort Hubel, Ort Hüsi, Ort Underi Riedere, Ort Gruebe, Ort Niederwangenhubel, Ort Bindenhaus, Ort Eichholz, Ort Ulmizberg, Ort Burst, Ort Hübeli, Ort Farnern, Ort Riedburg, Ort Sollmatt, Ort Tiefacker, Ort Dürsgraben, Ort Haltlirain, Ort Mühle, Ort Haberacker, Ort Hubelacker, Ort Büschigasse, Ort Flühmatt, Ort Leimen

PLZ Kreise: PLZ 3084 Wabern - PLZ 3085 Wabern 2 x Weihnachten - PLZ 3095 Spiegel b. Bern - PLZ 3097 Liebefeld - PLZ 3098 Köniz, Köniz Stapfenstrasse, Schliern b. Köniz - PLZ 3144 Gasel - PLZ 3145 Niederscherli - PLZ 3147 Mittelhäusern - PLZ 3172 Niederwangen b. Bern - PLZ 3173 Oberwangen b. Bern - PLZ 3174 Thörishaus

Webseite der Gemeinde Köniz
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Köniz
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Köniz
POPup-Seite der Schweiz
Die Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 355)

Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde Köniz
Vereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Köniz




Daten
und Fakten
Organisationen
und Unternehmen
Daten und Fakten

Einwohnerzahl: 41'784 (2017)
Bevölkerungsdichte: 819 pro km²
Fläche: gesamt 51.01km² (Siedlung 18.4%, Landwirtschaft 50.5%, Wald 30.8%, Unproduktiv 0.3%)
Haushalte: 18'809
Arbeitsstätten: 2'269 (Land/Forstwirtschaft 137, Produktion/Industrie 276, Dienstleistungen 1'856)

Beschäftigung Total: 22'193 - Veränderung: -0.7% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 387, Produktion/Industrie 3'793, Dienstleistungen 18'013
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 4'578, Klein 5'329, Mittel 6'412, Gross-Betrieb 5'874

Schweizer Jugend



Schweizer Community



Freizeit-Angebote und lokale Vereine


Foto Impressionen



Aktuelles und Notizen



Veranstaltungen und Märkte



Sehenswürdigkeiten und Attraktionen



© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH

Die Schweizer Online Enzyklopädie    ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.