Die Stadt Rheinfelden liegt am Hochrhein an der Grenze zu Deutschland in der Region Fricktal ca. 17 km von Basel entfernt. Rheinfelden besitzt eine historische Altstadt mit zwei Stadttoren und einer Stadtmauer. Rheinfelden ist die älteste Zähringerstadt der Schweiz und die älteste Stadt des Kantons Aargau.
▴
Schweizer Regionen
Gönnerschaften
▴
Vereine, Organisationen
und Unternehmen
▴
Veranstaltungen
und Märkte
▴
Sehenswürdigkeiten
und Attraktionen
▴
Bildung, Jugend
Kultur und Sport
▴
Unterstützer
und Förderer
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 13'532 (2017)
Bevölkerungsdichte: 844 pro km²
Fläche: gesamt 16.04km² (Siedlung 22.9%, Landwirtschaft 20.7%, Wald 49.8%, Unproduktiv 6.6%)
Haushalte: 6'362
Arbeitsstätten: 948 (Land/Forstwirtschaft 6, Produktion/Industrie 125, Dienstleistungen 817)
Beschäftigung Total: 7'996 - Veränderung: +1.1% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 18, Produktion/Industrie 1'233, Dienstleistungen 6'745
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 2'000, Klein 2'051, Mittel 2'102, Gross-Betrieb 1'843
Infrastruktur
3-fach Sporthalle Engerfeld, Strandbad mit Rheinanschluss, Bäderstadt mit Solbädern, Stadtbibliothek, Jugendhaus, Robinson-Spielplatz, Kunsteisbahn, Musikschule, Sportplätze, Spielplätze, Familienzentrum, Vita Parcours, 5 Schulhäuser, 1 Spital, 2 Einkaufszentren, 42 Restaurants, 2 Poststellen, Bahnanschluss mit Bahnschalter SBB, Rheinschifffahrt, Stadtbüro, Kulturbüro, Stadtführungen, Fricktaler Museum
Daten und Fakten
Erste Nennung von Rheinfelden: 851 als Rifelt (althochdeutsch, bedeutet «bei den Feldern am Rhein»)
Stadtrecht erhalten: 1130 als Zähringerstadt
Liste der Vereine und Organisationen
Liste der Unternehmen
Veranstaltungen und Märkte
Jährliche Anlässe
Rheinfelder Fasnacht im Februar/März
Frühlingserwachen der Pro Altstadt am 1. Mai
traditionelle Flohmi in der Altstadt im Mai
Jugendfest alle zwei Jahre im Juni
Mittelalterfest in der Altstadt im Juni
Bundesfeier am 1. August
grenzüberschreitende Strassentheaterfestival im August
Herbstmarkt am ersten Wochenende im Oktober
Weihnachtsfunkeln am Freitag vor dem ersten Advent
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Fricktaler Museum
Das Fricktaler Museum im Haus zur Sonne an der Marktgasse in Rheinfelden zeigt Ausstellungen auf den Spuren des Fricktals und der Stadt Rheinfelden
Brauerei Feldschlösschen - Produktionsstätte ab 1882 im Burgenstil erbaut
Inseli im Rhein - Parkanlage, Badestelle, Stätte für Veranstaltungen
Alte Rheinbrücke (1912) - Verbindung Rheinfelden mit badisch Rheinfelden
Fricktaler Museum - historisch ausgerichtetes Regionalmuseum
Stadtkirche St. Martin - die geschichtliche «Schatzkammer»
Storchennestturm (1360) - Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung
Albrechtsbrunnen - Figurenbrunnen, Kulturgut von regionaler Bedeutung
Altstadt Rheinfelden, Marktgasse
Obertorturm - mit Glockenschlag 7 Minuten vor der vollen Stunde
Schweizer Regionen - Gönnerschaften
Gönnerinnen und Gönner aus dem lokalen Umfeld der Stadt Rheinfelden
Keine Einträge