Gemeinde Meinier, Kanton Genf
Am linken Seeufer des Genfersees liegt die Gemeinde Meinier. Sie umfasst die Weiler Meinier, Carre d'Amont, Carre d'Aval, Compois, Essert und Corsinge. Im Mittelalter wurden in diesem grösstenteils sumpfigen Gebiet mehrere Schlösser errichtet, im Besonderen das Château Rouelbeau, von dem heute nur noch Ruinen stehen. Anfangs des 20. Jahrhunderts wurden die Moore der landwirtschaftlich geprägten Gemeinde entwässert. Auf dem Gemeindegebiet entstanden seit den 1950er Jahren Eigenheimquartiere und im Dorf neue Wohnhäuser.
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Meinier
Webseite der Gemeinde Meinier
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Meinier
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Meinier
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (Westschweiz)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der POPup-Seiten (BFS 6629)
Webseiten Liste der SchweizWebseiten - OnlineShops - BuchungsPortale der Gemeinde Meinier
Verwaltung der Gemeinde Meinier auf den Schweizer SeitenVerwaltung der Gemeinde Meinier
Gastbetriebe der Gemeinde Meinier auf den Schweizer SeitenGastbetriebe der Gemeinde Meinier
Schweizer SeitenVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Meinier
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 2'131 (2017)
Bevölkerungsdichte: 307 pro km²
Fläche: gesamt 6.95km² (Siedlung 14.6%, Landwirtschaft 80.5%, Wald 3.3%, Unproduktiv 1.6%)
Haushalte: 779
Arbeitsstätten: 174 (Land/Forstwirtschaft 19, Produktion/Industrie 48, Dienstleistungen 107)
Beschäftigung Total: 828 - Veränderung: +0.6% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 72, Produktion/Industrie 289, Dienstleistungen 467
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 410, Klein 269, Mittel 149, Gross-Betrieb 0
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Online Enzyklopädie

ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.