Châtonnaye liegt im äussersten Westen an der Grenze Fribourgs zur Waadt. Die Gemeinde im Glanebezirk liegt an aussichtsreicher Lage östlich des mittleren Broyetals. Seit 1940 steht auf dem Gemeindegebiet Châtonnaye eine Kurzwellen-Empfangsstation. Früher kamen hier sämtliche Telefonverbindungen von den USA an - 3 Linien waren es im Total für die ganze Schweiz. Heute wird diese Station zur Funküberwachung genutzt. Auf dem Gemeindegebiet wurden Spuren aus der älteren Eisenzeit und der Römerzeit gefunden. Der Ortsname Châtonnaye kommt vom lateinischen und bedeutet Kastanienhain.
Liebe Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen der Schweiz
Ein Eintrag auf der Schweizer Seite , der gelben Seite der Schweizer Enzyklopädie, ist kostenlos und publikumswirksam, weil die Enzyklopädie informativ und werbefrei ist. Unterstütze mit einer Teilnahme unsere neue POPup-Seite und profitiere von weiteren, detaillierten Eintragsmöglichkeiten auf einer Schweizer Projekt-Seite, die online wie offline in der realen Welt aktiv und präsent ist.
Die Schweizer Online Enzyklopädie ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.