Freie Datenbank Schweiz FDCH
Ortschaften - Gemeinden - Regionen

Schweizer Regionen - Schweizer Gemeinden

Schweiz - Birsebene und Gempenplateau
Schweizer Community
Schweiz - Birsebene und Gempenplateau
Stichwörter: 
Birsebene
Gempenplateau
Basel
Nordwestschweiz
Schweizer Region


Daten
und Fakten
Foto
Impressionen
Schweiz - Birsebene und Gempenplateau
Birsebene und Gempenplateau
Die Region verläuft entlang der Birs im südlichen Baselland bis zur Mündung der Birs in den Rhein beim Birskopf. Östlich der Birsebene liegt das Gempenplateau, ein für diese Region typisches bewaldetes Hochland.

Die POPup-Seite der Schweiz zum Mitmachen!
Für Personen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen
Für Deine Bilder, Deine Veranstaltungen und Deine Inhalte


Gemeinden - Birsebene und Gempenplateau

Gemeinde Aesch (BL), Kanton Basel-Landschaft

Aesch liegt im Bezirk Arlesheim an der Birs, am Jurarand des Falten- (Blauen) und des Tafeljuras. (Gempen). Die Gemeinde bietet mit Schloss Angenstein, Schloss Aesch, diversen Ruinen und Kirchen einige Sehenswürdigkeiten.
Gemeinde Arlesheim, Kanton Basel-Landschaft

Arlesheim ist Hauptort des gleichnamigen Bezirks und liegt zwischen dem Gempen und der Birs eingebettet im sogenannten Birseck. Inmitten von Arlesheim steht der Dom, eine barocke Domkirche. Zu Arlesheim gehören aber auch die Ermitage- und Hollenberg-Höhlen sowie der «Hohle Felsen», die Ruine Birseck, in welchen Skelette, Werkzeuge, Mahlsteine und Schmuck aus der Alt-, Mittel-, und der Jungsteinzeit gefunden wurden. International bekannt ist die Gemeinde auch durch ihre anthroposophische Klinik.
Gemeinde Birsfelden, Kanton Basel-Landschaft

Birsfelden ist die jüngste Gemeinde des Baselbiets und ist eingebettet zwischen Hardwald, Rhein und Birs. Untrennbar mit der Gemeinde verbunden ist der Birsfelder Hafen. Schiffe aus ganz Europa legen im Rheinhafen an und verströmen einen Hauch von Fernweh.
Gemeinde Büren (SO), Kanton Solothurn

Büren präsentiert sich als modernes, ländliches Dorf. Es liegt in der Talsohle am Ende des Oristals in typischer Juralandschaft im sogenannten Schwarzbubenland. Büren ist im Kanton Solothurn im Amtsbezirk Dorneck, circa 6 km südwestlich der Stadt Liestal. Zu Büren gehören auch einige Einzelhöfe.
Gemeinde Dornach, Kanton Solothurn

Dornach ist eine Gemeinde und der Hauptort des Bezirks Dorneck im Kanton Solothurn. Die Gemeindegrenze bildet auf der Talseite die Birs und auf der Bergseite das Gempenplateau. In Dornach steht das Goetheanum, ein Bau in anthroposophischem Stil.
Gemeinde Gempen, Kanton Solothurn

Die Gemeinde Gempen bildet den nördlichen Zipfel des Kanton Solothurns, sie liegt auf dem Gempenplateau im Bezirk Dorneck. Mit ihrem Aussichtsturm und der Schartenfluh ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Umgebung.
Gemeinde Hochwald, Kanton Solothurn

Hochwald ist eine der 5 Dorneck-Berggemeinden und gehört zum Kanton Solothurn und ist Bestandteil der Amtei Dorneck/Thierstein. Das ehemalige Bauerndorf erstreckt sich in einer Mulde auf der Hochfläche des Gempenplateaus im Tafeljura, im Schwarzbubenland.
Gemeinde Münchenstein, Kanton Basel-Landschaft

Münchenstein, im Bezirk Arlesheim gelegen, ist die zweitgrösste Gemeinde des Birstales. Sie unterscheidet sich von den anderen Gemeinden, da sie sowohl links- wie auch rechtsufrig der Birs liegt. Seit dem Jahr 2000 ist Münchenstein offiziell eine Stadt mit dem Label Energiestadt.
Gemeinde Muttenz, Kanton Basel-Landschaft

Muttenz – vor den Toren von Basel gelegen - ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim. Es befindet sich hier der Rangierbahnhof Basel-Muttenz, der einer der grössten Europas ist.
Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon, Kanton Solothurn

Zwei Dörfer - eine politische Gemeinde, Nuglar - St. Pantheon liegt im äussersten Zipfel des Kantons Solothurn in Sichtdistanz zu Liestal.Die westliche Gemeindegrenze verläuft zumeist auf der Ostkante des Gempenplateaus, die östliche Grenze bildet der Orisbach und nach Norden erstreckt sich der Gemeindeboden über die Hochfläche des Muni bis in das Röserental.
Gemeinde Pfeffingen, Kanton Basel-Landschaft

Pfeffingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim und liegt am südlichsten Ende des Birseck am Nordhang des Blauen. Zu den Kulturgütern zählt die Ruine Pfeffingen, Burgruinen Schalberg, Münchsberg und Ruine Egenstein sowie die Kirche St. Martin, die aus dem 14. Jahrhundert stammt.
Gemeinde Reinach (BL), Kanton Basel-Landschaft

"Die Stadt vor der Stadt“, so wird Reinach bezeichnet, ist die zweitgrösste Gemeinde im Kanton Baselland, im Bezirk Arlesheim. Reinach liegt am Südfuss des Bruderholz im Birstal und hat eine Grenzverbindung mit der Stadt Basel, dem Fluss Birs und der Reinacher Heide.
Gemeinde Seewen, Kanton Solothurn

Seewen liegt auf 544 m ü. M. im Bezirk Dorneck des Kantons Solothurn, rund 15 km südlich von Basel, in der Übergangszone vom Ketten- zum Tafeljura. Als Naherholungsgebiet und beliebter Ausgangs- oder Endpunkt für Wanderungen durchs Schwarzbubenland ist Seewen in der Region Basel gut bekannt.


© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Schweizer Jugend



Schweizer Community



Freizeit-Angebote und lokale Vereine


Foto-Impressionen aus der Region
02.06.2023: Dein POPup-Beitrag
Dein Saison-Bild für diese Region kannst Du als POPup
mit diesem Link hochladen
POPup-Seite der Schweiz
Willkommen in Basel
Copyright: Community-Mod
Basel in Kürze
Copyright: Verein FDCH
Mondansicht
Copyright: easybell
Campunite - Sharing Plattform
Copyright:
Ein neues Nest im Kirschblütenbaum
Copyright: Community-Mod
[name]
Copyright:
Die POPup-Seite der Schweiz zum Mitmachen!
Für Personen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen
Für Deine Bilder, Deine Veranstaltungen und Deine Inhalte
Notizen aus der Region
02.06.2023: Schweizer Community
Dein Beitrag

In den nächsten Tag gehts los, wir bitte noch kurz um etwas Geduld.
Schweizer Community
02.06.2023: Mitmachen, ja klar!
Schweizer Personen, Vereine, Organisationen und Unternehmen

In der Enzyklopädie der Schweizer Regionen und Schweizer Seiten kann jeder mitmachen, der in der Schweiz wohnt oder eingetragen ist.

Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!


Die Schweizer Online Enzyklopädie    ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.