Freie Datenbank Schweiz FDCH
Ortschaften - Gemeinden - Regionen

Schweizer Regionen - Schweizer Gemeinden

Gemeinde Wolhusen, Kanton Luzern
Schweizer Community
Gemeinde Wolhusen, Kanton Luzern
Stichwörter: 
Wolhusen
Entlebuch
Kanton Luzern


Die Gemeinde Wolhusen liegt seit 2013 im Wahlkreis Entlebuch. Wolhusen ist ein regionales Zentrum, das als Ortschaft zu zwei verschiedenen Gemeinden des Kantons Luzern gehört. Die namentliche Gemeinde Wolhusen bezeichnet den Teil, der am linken, nördlichen Ufer der Kleinen Emme liegt. Das Gebiet am rechten Ufer heisst Wolhusen-Markt und gehört zur Gemeinde Werthenstein. Der Nordteil der Gemeinde ist ein wenig bewaldetes Gebiet mit vielen Häusergruppen und Gehöften. Ganz anders dagegen präsentiert sich die Hügel- und Berglandschaft westlich und südwestlich des Dorfs.

Liebe Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen der Schweiz
Ein Eintrag auf der Schweizer Seite , der gelben Seite der Schweizer Enzyklopädie, ist kostenlos und publikumswirksam, weil die Enzyklopädie informativ und werbefrei ist. Unterstütze mit einer Teilnahme unsere neue POPup-Seite und profitiere von weiteren, detaillierten Eintragsmöglichkeiten auf einer Schweizer Projekt-Seite, die online wie offline in der realen Welt aktiv und präsent ist.
Regionale Zuordnung der Gemeinde
Gemeinde Wolhusen - Wahlkreis Entlebuch im Kanton Luzern - Zentralschweiz (Entlebuch, Willisau, Wiggertal)
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Wolhusen, Ort Steinhuserberg, Ort Neumättli, Ort St. Sebastian, Ort Hinter-Mühleacher, Ort Klungelisei, Ort Unter-Hirzmatt, Ort Erlenmättli, Ort Gross-Schultenberg, Ort Killacher, Ort Gross-Neumatt, Ort Brach, Ort Zippenrüti, Ort Grub, Ort Altmoos, Ort Gross-Seebach, Ort Balmgut, Ort Mittler-Hasenschwand, Ort Landig, Ort Ober-Schwendi, Ort Hinter-Fluhacher, Ort Vorder-Fluhacher, Ort Ober-Sattenlegi, Ort Schonig, Ort Vorder-Aetzleschwand, Ort Neuhus, Ort Mittler-Fluhacher, Ort Hinter-Grützhütten, Ort Mühleboden, Ort Pilgerweid, Ort Rotgraben, Ort Mättenlehn, Ort Birracher, Ort Schruffeneggweid, Ort Schruffenegg, Ort Hübeli, Ort Gross-Aeppischwand, Ort Neu-Burgstalden, Ort Burgstalden, Ort Kohlhütte, Ort Hasenschwandweid, Ort Burgstaldenhüsli, Ort Hinter-Hasenschwand, Ort Fluh, Ort Vorder-Hasenschwand, Ort Unter-Hochwart, Ort Hinter-Hochwart, Ort Birrhölzli, Ort Buchen, Ort Hasensprung, Ort Unter-Wermelingen, Ort Geierbühl, Ort Vorder-Hochwart, Ortsteil Steinhusen, Ort Vorder-Mühleacher, Ort Kleinschultenberg, Ort Ober-Hirzmatt, Ort Ober-Wermelingen, Ort Unter-Sattenlegi, Ort Hinter-Aetzleschwand, Ort Geierbühl-Neuhaus, Ort Neu-Fluhacher, Quartier Ober-Steinhusen, Ort Ober-Schonig, Ort Unter-Schwendi, Ort Unter-Schonig, Ort Pilgerweidli, Ort Neu-Buchen, Ort Katzengraben, Ort Sattenlegihüsli, Ort Glaserhüsli, Ort Büntenacher, Ort Hübeli-Fontannen, Ort Diana, Ort Fontannenmühle, Ort Killacherweid, Ort Bodenacher, Ort Neuhöfli, Ort Hofmatt, Ort Burgstaldenzelgli, Ort Schattweid, Ort Fuchsloch, Ort Fluhmatt

PLZ Kreise: PLZ 6110 Fontannen b. Wolhusen, Wolhusen, Wolhusen Zustellung - PLZ 6114 Steinhuserberg

Webseite der Gemeinde Wolhusen
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Wolhusen
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Wolhusen
POPup-Seite der Schweiz
Die Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 1107)

Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde Wolhusen
Vereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Wolhusen




Daten
und Fakten
Organisationen
und Unternehmen
Daten und Fakten

Einwohnerzahl: 4'340 (2017)
Bevölkerungsdichte: 304 pro km²
Fläche: gesamt 14.29km² (Siedlung 9.4%, Landwirtschaft 57.2%, Wald 31.8%, Unproduktiv 1.6%)
Haushalte: 1'726
Arbeitsstätten: 312 (Land/Forstwirtschaft 66, Produktion/Industrie 45, Dienstleistungen 201)

Beschäftigung Total: 2'415 - Veränderung: -0.9% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 167, Produktion/Industrie 555, Dienstleistungen 1'693
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 736, Klein 566, Mittel 327, Gross-Betrieb 786

Schweizer Jugend



Schweizer Community



Freizeit-Angebote und lokale Vereine


Foto Impressionen



Aktuelles und Notizen



Veranstaltungen und Märkte



Sehenswürdigkeiten und Attraktionen



© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH

Die Schweizer Online Enzyklopädie    ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.