Gemeinde Val Mara, Kanton Tessin
Val Mara ist eine Gemeinde im Bezirk Lugano am Ostufer des Luganersees am Fuss des Monte Generoso. Sie entstand im April 2022 aus den Gemeinden Melano, Maroggia und Rovio. In Maroggia wurden nordetruskische und römische Spuren entdeckt. In Melano lag ein wichtiger Seehafen des Mittelalters. Die Wallfahrtskirche Madonna del Castelletto aus dem 14. Jahrhundert ist eine der beliebtesten Pilgerorte im Tessin. Während früher Land- und Forstwirtschaft dominierten lebt die Gemeinde heute vor allem vom Tourismus. Melano und Rovio sind im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz gelistet.
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Melano, Ort Rovio, Ort Maroggia
Webseite der Gemeinde Val Mara
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Val Mara
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Val Mara
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (TessinTicino)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 5240)
Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde Val MaraVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Val Mara
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 2'964 (2017)
Bevölkerungsdichte: 265 pro km²
Fläche: gesamt 11.17km² (Siedlung 13.1%, Landwirtschaft 5.5%, Wald 75.7%, Unproduktiv 5.7%)
Haushalte: 1'365
Arbeitsstätten: 0 (Land/Forstwirtschaft 0, Produktion/Industrie 115, Dienstleistungen 571)
Beschäftigung Total: 961 - (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 18, Produktion/Industrie 233, Dienstleistungen 710
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 550, Klein 332, Mittel 79, Gross-Betrieb 0
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Enzyklopädie

ist ein Projekt des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH. Der Verein FDCH ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, eine umfassende Informationsdatenbank mit Schweizer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.