Freie Datenbank Schweiz FDCH
Ortschaften - Gemeinden - Regionen

Schweizer Regionen - Schweizer Gemeinden

Gemeinde Trub, Kanton Bern
Schweizer Community
Gemeinde Trub, Kanton Bern
Stichwörter: 
Trub
Emmental
Kanton Bern


Die Gemeinde Trub liegt im Kanton Bern im oberen Emmental. Sie ist landwirtschaftlich geprägt und gehört flächenmässig zu den grössten des Kantons. Rund die Hälfte der Gemeindefläche ist bewaldet. Der höchste Punkt der Gemeinde liegt auf dem Napf bei 1408 Metern. Von historischer Bedeutung ist die Gemeinde vor allem als Standort des ehemaligen Benediktiner Klosters Trub.

Liebe Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen der Schweiz
Ein Eintrag auf der Schweizer Seite , der gelben Seite der Schweizer Enzyklopädie, ist kostenlos und publikumswirksam, weil die Enzyklopädie informativ und werbefrei ist. Unterstütze mit einer Teilnahme unsere neue POPup-Seite und profitiere von weiteren, detaillierten Eintragsmöglichkeiten auf einer Schweizer Projekt-Seite, die online wie offline in der realen Welt aktiv und präsent ist.
Regionale Zuordnung der Gemeinde
Gemeinde Trub - Verwaltungskreis Emmental im Kanton Bern - Schweizer Mittelland (Emmental)
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Längengrund, Ort Fankhaus (Trub), Ort Kröschenbrunnen, Ort Trub, Quartier Dorf, Ort Ried, Ort Stöckerenhüsli, Ort Vorder Mildbach, Ort Mittler Fankhaus, Ort Hinter Fankhaus, Ort Vorder Säuberg, Ort Hinter Schindelmatt, Ort Bärsol, Ort Unter Schynli, Ort Goldbach, Ort Enziknübeli, Ort Niederenzi, Ort Horgasse, Ort Stächelegg, Ort Kaltenbach, Ort Mittler Buhus, Ort Rappennest, Ort Unter Rossgrat, Ort Bruch, Ort Vorder Buhus, Ort Mittenbühl, Ort Unter Mösli, Ort Vorder Mettlen, Ort Unter Altösch, Ort Altengrat, Ort Ober Gummen, Ort Ober Buhus, Ort Mittler Gummen, Ort Unter Gummen, Ort Scheuermatt, Ort Rieseten, Ort Kellen, Ort Buhusschwändi, Ort Brandhaus, Ort Mittenbühl, Ort Gummenloch, Ort Rütti, Ort Brunnhüsli, Ort Ausser Buhus, Ort Hölzli, Ort Rappennestfluh, Ort Moos, Ort Untere Moosweid, Ort Vorder Risisegg, Ort Mittler Risisegg, Ort Schmittenhof, Ort Unter Hälig, Ort Nageldach, Ort Häligscheuer, Ort Unterfeld, Ort Moosmatt, Ort Hinter Risisegg, Ort Twärli, Ort Häligneuhaus, Ort Ober Altgfähl, Ort Schlucht, Ort Twärenunterhaus, Ort Unter Altgfähl, Ort Scheuermatt, Ort Bachgut, Ort Aeschen, Ort Riedli, Ort Gerstengraben, Ort Aeschenhüsli, Ort Schlössli, Ort Mittler Fuhren, Ort Vorder Seltenbach, Ort Stelle, Ort Brach, Ort Balmeggberg, Ort Hinter Twären, Ort Bachschwand, Ort Stoos, Ort Stutzhüsli, Ort Unter Stutz, Ort Altgysmoos, Ort Kohlern, Ort Vorder Hüttli, Ort Ober Häusern, Ort Vorder Breitäbnit, Ort Alte Schmiede, Ort Vorder Ey, Ort Hochstalden, Ort Mittler Breitäbnit, Ort Hinter Hüttli, Ort Neuscheuer, Ort Hinter Breitäbnit, Ort Hinter Ey, Ort Mühlebach, Ort Loos, Ort Unter Breitäbnit, Ort Unter Stauffen, Ort Schneidershausäbnit, Ort Zopfen, Ort Vorder Holz, Ort Neubruchhüttli, Ort Schurtenell, Ort Dählenboden, Ort Unter Seltenbach, Ort Gfähl, Ort Neubruch, Ort Hölzli, Ort Ober Stutz, Ort Hinter Holz, Ort Buchschachen, Ort Unter Breitenboden, Ort Heumatt, Ort Reichmatt, Ort Ober Seltenbach, Ort Ramsegg, Ort Vorder Fankhaus, Ort Rohrbach, Ort Unter Schwarzentrub, Ort Ober Fankhaus, Ort Mittler Breitenboden, Ort Höchhaus, Ort Heugrat, Ort Vorder Hütten, Ort Vorder Zinggen, Ort Gläislishaus, Ort Vorder Schwändiberg, Ort Hinter Zinggen, Ort Thal, Ort Zwischengräben, Ort Hinter Hütten, Ort Unter Lautersmatt, Ort Milchmatt, Ort Neuhaus, Ort Stockmatt, Ort Vorder Schindelmatt, Ort Höhenstalden, Ort Ober Lautersmatt, Ort Hinter Schwändiberg, Ort Folz, Ort Kalchgraben, Ort Habs, Ort Mittler Mettlen, Ort Unter Spitz, Ort Mettlenschwand, Ort Ober Spitz, Ort Unter Saurenboden, Ort Hinter Mettlen, Ort Enzigrund, Ort Grüebli, Ort Hinter Brandösch, Ort Ober Zürchershaus, Ort Unter Schneidershaus, Ort Ober Spitzenhaus, Ort Hinter Sandgraben, Ort Obere Moosweid, Ort Hämelbach, Ort Mittler Säuberg, Ort Ober Brandösch, Ort Unter Brandösch, Ort Hinter Mildbach, Ort Unter Spitzenhaus, Ort Unter Häusern, Ort Ober Altösch, Ort Hinter Mühlebach, Ort Ober Fuhren, Ort Unter Fuhren, Ort Vorder Sandgraben, Ort Mittler Hälig, Ort Twärenweidli, Ort Schweibogen, Ort Twärenscheuer, Ort Balmegg, Ort Brachhüsli, Ort Ober Breitenboden, Ort Krähen, Ort Ober Schwarzentrub, Ort Vorder Luchsmatt, Ort Bachmatt, Ort Grätlihüsli, Ort Ober Schneidershaus, Ort Unter Zürchershaus, Ort Hämelbachberg, Ort Hämelbachboden, Ort Brandösch, Ort Twären, Ort Rossboden, Ort Schweidboden, Ort Zauggshaus, Ort Waldboden, Ort Reichmattbödeli, Ort Leyis, Ort Holzscheuer, Ort Aeschenweid, Ort Fliederkehr, Ort Sonnenbödeli, Ort Grabenhüsli Hämelbach, Ort Twären, Ort Ober Rossgrat, Ort Mühlestatt, Ort Twärenneuhaus

PLZ Kreise: PLZ 3556 Trub - PLZ 3557 Fankhaus (Trub)

Webseite der Gemeinde Trub
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Trub
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Trub
POPup-Seite der Schweiz
Die Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 908)

Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde Trub
Vereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Trub




Daten
und Fakten
Organisationen
und Unternehmen
Daten und Fakten

Einwohnerzahl: 1'326 (2017)
Bevölkerungsdichte: 21 pro km²
Fläche: gesamt 61.99km² (Siedlung 2.3%, Landwirtschaft 40.6%, Wald 56.0%, Unproduktiv 1.1%)
Haushalte: 496
Arbeitsstätten: 206 (Land/Forstwirtschaft 129, Produktion/Industrie 25, Dienstleistungen 52)

Beschäftigung Total: 646 - Veränderung: +4% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 359, Produktion/Industrie 147, Dienstleistungen 140
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 539, Klein 107, Mittel 0, Gross-Betrieb 0

Vereine, Organisationen und Unternehmen

Keine Einträge

Liste der Unternehmen



Schweizer Jugend



Schweizer Community



Freizeit-Angebote und lokale Vereine


Foto Impressionen



Aktuelles und Notizen



Veranstaltungen und Märkte



Sehenswürdigkeiten und Attraktionen



© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH

Die Schweizer Online Enzyklopädie    ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.