Gemeinde Thörigen, Kanton Bern
Die Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau umfasst Thörigen, Oberdorf, Mättenberg, sowie einige Einzelhöfe. Das Gemeindegebiet erstreckt sich nach Süden über das Tal des Stauffenbachs, zwischen Humbergerwald und Bützbergwald und dem Duppental als Seitental, bis an den Rand der Buchsiberge. Der Stauffenbach mündet im Westen ausserhalb des Gemeindegebiets in die Altache, die nach Osten durch die Ebene von Thörigen fliesst. Thörigen ist heute eine Wohngemeinde mit neuen Quartieren. Arbeitsplätze in der Gemeinde bietet die Landwirtschaft, das lokale Kleingewerbe und der Dienstleistungssektor.
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Thörigen, Ort Vorder Homberg, Ort Eigen
Webseite der Gemeinde Thörigen
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Thörigen
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Thörigen
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (SchweizerMittelland)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 989)
Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde ThörigenVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Thörigen
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 1'155 (2017)
Bevölkerungsdichte: 254 pro km²
Fläche: gesamt 4.55km² (Siedlung 11.2%, Landwirtschaft 52.0%, Wald 36.4%, Unproduktiv 0.4%)
Haushalte: 519
Arbeitsstätten: 77 (Land/Forstwirtschaft 14, Produktion/Industrie 17, Dienstleistungen 46)
Beschäftigung Total: 352 - Veränderung: -0.6% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 52, Produktion/Industrie 143, Dienstleistungen 157
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 202, Klein 100, Mittel 50, Gross-Betrieb 0
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Online Enzyklopädie

ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.