Gemeinde Rennaz, Kanton Waadt
Auf der rechten Talseite des breiten Rhonetals kurz vor dem Genfersee liegt die Gemeinde Rennaz. Das Dorf liegt mit ein paar Einzelhöfen in der landwirtschaftlich genutzten Ebene am Fuss des Mont d'Arvel. Das Gemeindegebiet liegt vollumfänglich in der Ebene und reicht im Nordosten bis an den kanalisierten Bach Eau Froide. Die Gemeinde wird von der Autobahn A9 durchquert. Ein Meilenstein aus dem Jahr 305 zeugt davon, dass hier schon zur Römerzeit eine wichtige Strasse lag. Am südlichen Dorfausgang steht das Schloss Grand-Clos. Im Nordosten an der Autobahn liegt ein Gewerbe- und Industriegebiet.
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Rennaz
Webseite der Gemeinde Rennaz
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Rennaz
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Rennaz
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (Westschweiz)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 5412)
Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde RennazVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Rennaz
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 825 (2017)
Bevölkerungsdichte: 377 pro km²
Fläche: gesamt 2.19km² (Siedlung 31.2%, Landwirtschaft 66.5%, Wald 1.8%, Unproduktiv 0.5%)
Haushalte: 339
Arbeitsstätten: 0 (Land/Forstwirtschaft 0, Produktion/Industrie 14, Dienstleistungen 45)
Beschäftigung Total: 667 - Veränderung: +2.6% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 8, Produktion/Industrie 96, Dienstleistungen 563
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 137, Klein 187, Mittel 343, Gross-Betrieb 0
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Enzyklopädie

ist ein Projekt des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH. Der Verein FDCH ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, eine umfassende Informationsdatenbank mit Schweizer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.