Gemeinde Orbe, Kanton Waadt
Das Städtchen Orbe, das vom Fluss Orbe umflossen wird, liegt am Rand der landwirtschaftlich genutzten Orbeebene, früher ein sumpfiges, häufig überschwemmtes Gebiet. Die Gemeinde Orbe im Bezirk Jura-Nord vaudois liegt im Westen des Waadtländer Mittellands am Übergang zum Jurasüdfuss. Im Osten fliesst der Nozon in den Talent und ein Stück weiter fliesst die Orbe mit dem Talent zusammen und bilden gemeinsam die Thielle. Im Westen liegt die Höhe Les Saugettes am Jurasüdfuss. Zu Orbe gehören die historische Altstadt, ausgedehnte Wohn- und Villenquartiere, sowie Gewerbe- und Industriezonen.
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Orbe, Ort Le Devin, Ort En Gremeau, Ort Boscéaz
PLZ Kreise: PLZ 1350 Orbe, Orbe Distribution
Webseite der Gemeinde Orbe
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Orbe
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Orbe
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (Westschweiz)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 5757)
Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde OrbeVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Orbe
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 6'938 (2017)
Bevölkerungsdichte: 576 pro km²
Fläche: gesamt 12.05km² (Siedlung 19.7%, Landwirtschaft 73.5%, Wald 3.7%, Unproduktiv 3.2%)
Haushalte: 3'048
Arbeitsstätten: 460 (Land/Forstwirtschaft 15, Produktion/Industrie 80, Dienstleistungen 365)
Beschäftigung Total: 4'775 - Veränderung: +4% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 32, Produktion/Industrie 1'473, Dienstleistungen 3'270
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 964, Klein 948, Mittel 1'554, Gross-Betrieb 1'309
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Enzyklopädie

ist ein Projekt des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH. Der Verein FDCH ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, eine umfassende Informationsdatenbank mit Schweizer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.