Gemeinde Lumino, Kanton Tessin
Die Gemeinde Lumino liegt im unteren Tal der Moësa im Bezirk Bellinzona. Sie liegt am Eingang zum Misox, einem Bündnertal südlich des San-Bernardino-Passes. Im Norden erstreckt sich das Valle di Lumino mit dem Piz de Molinera auf 2'288 m ü. M. Die verkehrstechnisch gute Lage, sowie alte Befestigungen weisen darauf hin, dass das Gemeindegebiet bereits früh besiedelt war. Das heutige moderne Bild von Lumino, als eine Wohngemeinde in Nachbarschaft von Bellinzona, entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten mit dem Bau neuer Wohnhäuser und der Ansiedlung vpm Industriebetrieben
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Castione, Ort Lumino
Webseite der Gemeinde Lumino
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Lumino
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Lumino
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (TessinTicino)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 5010)
Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde LuminoVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Lumino
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 1'513 (2017)
Bevölkerungsdichte: 150 pro km²
Fläche: gesamt 10.09km² (Siedlung 6.3%, Landwirtschaft 12.5%, Wald 75.4%, Unproduktiv 5.8%)
Haushalte: 667
Arbeitsstätten: 80 (Land/Forstwirtschaft 5, Produktion/Industrie 18, Dienstleistungen 57)
Beschäftigung Total: 340 - Veränderung: -4.3% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 14, Produktion/Industrie 192, Dienstleistungen 134
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 159, Klein 113, Mittel 68, Gross-Betrieb 0
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Enzyklopädie

ist ein Projekt des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH. Der Verein FDCH ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, eine umfassende Informationsdatenbank mit Schweizer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.