Freie Datenbank Schweiz FDCH
Ortschaften - Gemeinden - Regionen

Schweizer Regionen - Schweizer Gemeinden

Gemeinde Le Locle, Kanton Neuenburg
Schweizer Community
Gemeinde Le Locle, Kanton Neuenburg
Stichwörter: 
Le Locle
Gemeinde
Neuenburger Jura
Kanton Neuenburg


Le Locle ist eine Gemeinde und Industriestadt südwestlich von La Chaux-de-Fonds. Sie erstreckt sich in einem engen Hochtal, das vom Bach Bied durchflossen wird, zwischen den Höhen von Grand Som Martel im Süden bis zum Doubs im Norden. Bei Les Brenets wurde der Doubs zum natürlichen Stausee Lac des Brenets aufgestaut und ist zusammen mit dem Wasserfall Saut du Doubs ein bekanntes Ausflugsziel. Le Locle wird als Wiege der schweizerischen Uhrmacherei bezeichnet. Im 19. Jahrhundert war Le Locle für seine Taschen- und Schiffschronometer bekannt. 2009 wurde Le Locle zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Liebe Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen der Schweiz
Ein Eintrag auf der Schweizer Seite , der gelben Seite der Schweizer Enzyklopädie, ist kostenlos und publikumswirksam, weil die Enzyklopädie informativ und werbefrei ist. Unterstütze mit einer Teilnahme unsere neue POPup-Seite und profitiere von weiteren, detaillierten Eintragsmöglichkeiten auf einer Schweizer Projekt-Seite, die online wie offline in der realen Welt aktiv und präsent ist.
Regionale Zuordnung der Gemeinde
Gemeinde Le Locle - Region Montagnes im Kanton Neuenburg - Region Jura (Neuenburger Jura)
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Le Locle, Ort Les Brenets, Ort Le Crêt-du-Locle, Ort Le Prévoux, Ort La Combe-Jeanneret, Ort Le Crozot, Ort Les Frêtes, Ort Le Bas-des-Frêtes, Ort Vauladray, Ort Les Combes, Ort Les Replattes, Ortsteil Haut du Prévoux, Ortsteil Bas du Prévoux, Ort Le Pied-de-Martel, Ort Le Basset, Ort Le Rez-des-Sauges, Ort Sur-les-Rez, Ort Les Jean-d'Hôtaux, Ort Belleroche, Ort Les Varodes, Ort La Vy-au-Loup, Ort Le Saignolat, Ort Le Bouclon, Ort Le Voisinage, Ort Aux Crétêts, Ort La Pluie, Ort La Baume, Ort Les Moives, Ort La Caroline, Ort L'Essert, Ort Les Roches-Voumard, Ort Rançonnière-Dessus, Ort Montperreux, Ort La Combe-Monterban, Ort Les Cernayes, Ort Balleau, Ort Les Endroits, Ort Les Cottards, Ort La Jeuse, Ort L'Augémont, Ort La Saignotte, Ort La Reprise, Ort La Tuilière, Ort Beauregard, Ort Les Fous, Ort Les Saneys, Ort Le Cernil-Girard, Ort Les Recrettes, Ort La Pâture, Ort Montpugin, Ort Le Mont, Ort Le Saut-du-Doubs, Ort Grands-Monts, Ort Les Ravières, Ort La Combe-des-Enfers, Ort La Combe-Robert, Ort Beauregard, Ort Le Chauffaud, Ort Haut-du-Quartier, Ort Le Cernil-Briot, Ort Le Basset, Ort Recrettes-Dessus, Ort Augémont-Dessus

PLZ Kreise: PLZ 2400 Le Locle, Le Locle Distribution, Le Prévoux - PLZ 2416 Les Brenets

Webseite der Gemeinde Le Locle
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Le Locle
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Le Locle
POPup-Seite der Schweiz
Die Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 6436)

Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde Le Locle
Vereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Le Locle




Daten
und Fakten
Organisationen
und Unternehmen
Daten und Fakten

Einwohnerzahl: 11'260 (2017)
Bevölkerungsdichte: 325 pro km²
Fläche: gesamt 34.66km² (Siedlung 12.7%, Landwirtschaft 49.5%, Wald 36.2%, Unproduktiv 1.6%)
Haushalte: 5'217
Arbeitsstätten: 855 (Land/Forstwirtschaft 57, Produktion/Industrie 247, Dienstleistungen 551)

Beschäftigung Total: 8'307 - Veränderung: +6.1% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 103, Produktion/Industrie 5'290, Dienstleistungen 2'914
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 1'599, Klein 1'733, Mittel 3'435, Gross-Betrieb 1'540

Vereine, Organisationen und Unternehmen

Keine Einträge

Liste der Unternehmen



Schweizer Jugend



Schweizer Community



Freizeit-Angebote und lokale Vereine


Foto Impressionen



Aktuelles und Notizen



Veranstaltungen und Märkte



Sehenswürdigkeiten und Attraktionen



© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH

Die Schweizer Online Enzyklopädie    ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.