Gemeinde Hochwald, Kanton Solothurn
Tags: Hochwald, Gemeinde, Gempenplateau, Dorneck, Schwarzbubenland, Kanton Solothurn
Hochwald ist eine der 5 Dorneck-Berggemeinden und gehört zum Kanton Solothurn und ist Bestandteil der Amtei Dorneck/Thierstein. Das ehemalige Bauerndorf erstreckt sich in einer Mulde auf der Hochfläche des Gempenplateaus im Tafeljura, im Schwarzbubenland.
Hochwald, in der Region umgangssprachlich als «Hobel» ausgesprochen, ist eine politische Gemeinde in der Amtei Dorneck-Thierstein bzw. im Bezirk Dorneck des Kantons Solothurn in der Schweiz. Hochwald liegt auf 620 m ü. M., 12 km südsüdöstlich der Stadt Basel. Das ehemalige Bauerndorf erstreckt sich in einer Mulde auf der Hochfläche des Gempenplateaus im Tafeljura, im Schwarzbubenland. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 8 % auf Siedlungen, 45 % auf Wald und Gehölze und 47 % auf Landwirtschaft. (Quelle: Text und Flagge © Wikipedia)
Liste der Vereine und Organisationen
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Liste der Unternehmen
Details zu diesen Einträgen auf den folgenden beiden Seiten
Wikipedia-Eintrag:
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Hochwald
Statistische Zahlen
Einwohnerzahl: 1'308 (BFS, Stand 2016)
Bevölkerungsdichte: 157 pro km²
Fläche: gesamt 8.3km² (Siedlung 8.9%, Landwirtschaft 46%, Wald 45%, Unproduktiv 0%)
Haushalte: 508
Arbeitsstätten: 102 (Land/Forstwirtschaft 16, Produktion/Industrie 13, Dienstleistungen 73)
Beschäftigung Total: 243 - Veränderung: -5.5% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2016)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 53, Produktion/Industrie 32, Dienstleistungen 158
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 177, Klein 66, Mittel 0, Gross-Betrieb 0