Gemeinde Grancia, Kanton Tessin
Die Gemeinde Grancia hat sich über die Jahrzehnte gegen Ende des 20. Jahrhunderts mit dem Ausbau der Industrie, dem Bau grosser Tanklager, der Ansiedlung von Grosshandels- und später Detailhandels- Unternehmen, sowie dem Bau der Autobahn A2 im Jahr 1966 sehr stark verändert. Die Gemeinde Grancia liegt im Bezirk Lugano im Tal des Scairolo. Sie wird von der Autobahn in zwei Hälften geteilt. Die Betriebe der Wirtschaft liegen westlich und die Wohnsiedlungen und Waldgebiete östlich der Autobahn.
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Grancia
PLZ Kreise: PLZ 6916 Grancia, Grancia Distribuzione
Webseite der Gemeinde Grancia
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Grancia
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Grancia
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (TessinTicino)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 5186)
Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde GranciaVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Grancia
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 492 (2017)
Bevölkerungsdichte: 807 pro km²
Fläche: gesamt 0.61km² (Siedlung 56.7%, Landwirtschaft 3.3%, Wald 36.7%, Unproduktiv 3.3%)
Haushalte: 209
Arbeitsstätten: 0 (Land/Forstwirtschaft 0, Produktion/Industrie 10, Dienstleistungen 111)
Beschäftigung Total: 1'059 - Veränderung: -2.1% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 4, Produktion/Industrie 125, Dienstleistungen 930
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 324, Klein 369, Mittel 366, Gross-Betrieb 0
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Online Enzyklopädie

ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.