Gemeinde Eptingen, Kanton Basel-Landschaft
Eptingen liegt am oberen Ende des Diegtertals und wird vollständig vom Faltenjura eingerahmt. Die Gemeinde ist bekannt als Ausgangspunkt für Jurawanderungen und dank seines mineralischen Wassers wurde Eptingen zu einem weit herum bekannten Begriff. Die Heilwirkung dieses zuerst im Bad "Ruch-Eptingen" genutzten Wassers hat der Basler Professor Theodor Zwinger bereits im Jahr 1693 beschrieben.
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Eptingen
Webseite der Gemeinde Eptingen
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Eptingen
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Eptingen
Wir sind RegionalDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Schweizer Community (BaselRegion)
POPup-Seite der SchweizDie Liste der Teilnehmerinnen/Teilnehmer der POPup-Seiten (BFS 2885)
Webseiten Liste der SchweizWebseiten - OnlineShops - BuchungsPortale der Gemeinde Eptingen
Verwaltung der Gemeinde Eptingen auf den Schweizer SeitenVerwaltung der Gemeinde Eptingen
Gastbetriebe der Gemeinde Eptingen auf den Schweizer SeitenGastbetriebe der Gemeinde Eptingen
Schweizer SeitenVereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Eptingen
Daten und Fakten
Einwohnerzahl: 529 (2017)
Bevölkerungsdichte: 47 pro km²
Fläche: gesamt 11.18km² (Siedlung 5.2%, Landwirtschaft 47.0%, Wald 47.5%, Unproduktiv 0.4%)
Haushalte: 231
Arbeitsstätten: 74 (Land/Forstwirtschaft 26, Produktion/Industrie 15, Dienstleistungen 33)
Beschäftigung Total: 376 - (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 74, Produktion/Industrie 87, Dienstleistungen 215
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 165, Klein 211, Mittel 0, Gross-Betrieb 0
Vereine, Organisationen und Unternehmen
Liste der Unternehmen
Schweizer Jugend
Schweizer Community
Freizeit-Angebote und lokale Vereine
Foto Impressionen
Aktuelles und Notizen
Veranstaltungen und Märkte
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Die Schweizer Online Enzyklopädie

ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.