Die Gemeinde liegt in der nördlichen Ajoie an der Grenze zu Frankreich. Sie ist Anfang 2023 aus den beiden früheren Gemeinden Damphreux und Lugnez entstanden. Die beiden gleichnamigen Dörfer erstrecken sich in der Talniederung der Coeuvatte. Damphreux-Lugnez gehört zu den kleinen, landwirtschaftlich geprägten Gemeinden des Kantons Jura. Damphreux wurde erstmals 1161 als Damfriol erwähnt und Lugnez 1181 als Lunigie, abgeleitet vom lateinischen Lugduniacum. Das Gebiet von Lugnez war bereits zur Zeit der Römer besiedelt, wie Überreste einer römischen Villa zeigen.
Die POPup-Seite der Schweiz zum Mitmachen!
Für Personen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen
Für Deine Bilder, Deine Veranstaltungen und Deine Inhalte
Der Foto-Button oben zeigt Bilder der Region aus allen 4 Saisons von Teilnehmerinnen und Teilnehmer der POPup-Seite. Mit einem Klick kannst Du aktuell Dein eigenes Frühlings-Bild hochladen.
Die Schweizer Online Enzyklopädie ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.