Cornaux liegt zwischen dem Neuenburgersee und dem Bielersee am Hang des Jurasüdfusses. Im Süden des Gemeindegebiets liegen Flächen der Landwirtschaft, im Westen ein Waldgebiet, anschliessend Dorf und Weinberge. In der Gemeinde ist der Weinbau bis heute von Bedeutung. Viele Häuser des Dorfzentrums stammen aus dem 16. Jahrhundert. Im Osten entlang des Zihlkanals liegt die Industriezone mit einem Teil der Raffinerie Cressier. Historisch relevant ist der Fund einer keltischen Holzbrücke aus der späten Latènezeit bei Cornaux-Les-Sauges auf die man bei der zweiten Juragewässerkorrektion stiess.
Die Schweizer Online Enzyklopädie ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.