Freie Datenbank Schweiz FDCH
Ortschaften - Gemeinden - Regionen

Schweizer Regionen - Schweizer Gemeinden

Gemeinde Bürglen (UR), Kanton Uri
Schweizer Community
Gemeinde Bürglen (UR), Kanton Uri
Stichwörter: 
Bürglen
Urner Reussebene und Gotthardachse
Kanton Uri


Bürglen liegt südöstlich von Altdorf und ist bekannt als Tellendorf, als Heimat Wilhelm Tells. In Bürglen im rekonstruierten Wattigwylerturm aus dem 13. Jahrhundert liegt das Tellmuseum, mit Hintergründen zur Tell-Saga. Bürglen gilt mit der erstmaligen Erwähnung im Jahr 857 als eine der ältesten Siedlungen im Kanton Uri. Das Dorf Bürglen, im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz aufgeführt, liegt am Eingang zum Schächental mit dem Schächen. Zur Gemeinde Bürglen gehören zahlreiche Siedlungen und Einzelhöfe. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im Norden bis zur Chaiserstock-Kette.

Liebe Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen der Schweiz
Ein Eintrag auf der Schweizer Seite , der gelben Seite der Schweizer Enzyklopädie, ist kostenlos. Der Eintrag ist publikumswirksam, weil die Enzyklopädie informativ und werbefrei ist.
Regionale Zuordnung der Gemeinde
Gemeinde Bürglen (UR) - Kanton Uri im Kanton Uri - Zentralschweiz (Urner Reussebene und Gotthardachse)
BFS-Nummer im amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz bfs.admin.ch
Ortsteile: Ort Haldi b. Schattdorf, Ort Gründli, Ort Altdorf UR, Ort Bürglen UR, Quartier Wichli, Ort Gammerschwand, Ort Angelingen, Ort Hinterer Talberg, Ort Glattenried, Ort Talberg, Ort Kessel, Ort Vorder Bachli, Ort Riedlig, Ort Härderig, Ort Gadenstettli, Ort Biel, Ort Wiltschi, Ort Vorderer Weissenboden, Ort Leimern, Ort Vorderer Färchen, Ort Oberschwand, Ort Vorder Waldi, Ort Vorder Ebnet, Ort Schroten, Ort Talachern, Ort Grossacherberg, Ort Trudelingen, Ort Mittlere Bittleten, Ort Platti, Ort Balkerig, Ort Eierschwand, Ort Hintere Eierschwand, Ort Unterer Grossberg, Ort Oberes Oberfeld, Ort Chappelenmatt, Ort Vorderer Acherberg, Ort Acherberg, Ort Hinterer Bifang, Ort Ennetschächen, Ort Untere Bittleten, Ort Vorderer Ennetschächen, Ort Obere Bittleten, Ort Aussere Bittleten, Ort Billen, Ort Unteres Eggenbergli, Ort Eggenbergli, Ort Lehn, Ort Mirg, Ort Graben, Ort Unterer Graben, Ort Schachen, Ort Riedli, Ort Lanzig, Ort Oberer Acherberg, Ort Siegelsbiel, Ort Acherbergli, Ort Acherberg-Bawegg, Ort Brickeracherberg, Ort Rämsenberg, Ort Holzerberg, Ort Selez, Ort Ober Alafund, Ort Butzli, Ort Ober Ebnet, Ort Ebnet, Ort Obere Schwand, Ort Untere Schwand, Ort Untere Schindleren, Ort Plangg, Ort Kornmatte, Ort Portmattli, Ort Stein, Ort Oberer Riedlig, Ort Hinter Bachli, Ort Hammerli, Ort Vorderer Riedlig, Ort Graggi, Ort Färchen, Ort Haueten, Ort Mühlegg, Ort Hauetli, Ort Bergli, Ort Bittleten, Ort Billenweid, Ort Waldi, Ort Wyss, Ort Hinteres Mättental, Ort Untere Planzern

PLZ Kreise: PLZ 6463 Bürglen UR

Webseite der Gemeinde Bürglen (UR)
Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
Geoportal des Bundes - Karte der Gemeinde Bürglen (UR)
Wikipedia-Eintrag der Gemeinde Bürglen (UR)
POPup-Seite der Schweiz
Die Liste der Orts-Einträge der POPup-Seite (BFS 1205)

Schweizer Seite - Einträge der Gemeinde Bürglen (UR)
Vereine, Organisationen und Unternehmen der Gemeinde Bürglen (UR)




Daten
und Fakten
Daten und Fakten

Einwohnerzahl: 3'977 (2017)
Bevölkerungsdichte: 75 pro km²
Fläche: gesamt 53.06km² (Siedlung 2.4%, Landwirtschaft 53.4%, Wald 20.3%, Unproduktiv 23.8%)
Haushalte: 1'589
Arbeitsstätten: 290 (Land/Forstwirtschaft 98, Produktion/Industrie 56, Dienstleistungen 136)

Beschäftigung Total: 1'869 - Veränderung: +0.2% innert 5 Jahren (Quelle: BFS, Stand 2017)
Beschäftigung nach Sektor: Land/Forstwirtschaft 229, Produktion/Industrie 583, Dienstleistungen 1'057
Beschäftigung nach Betriebsgrösse: Kleinst 601, Klein 663, Mittel 605, Gross-Betrieb 0

Vereine, Organisationen und Unternehmen

Keine Einträge

Liste der Unternehmen



Schweizer Jugend



Schweizer Community



Freizeit-Angebote und lokale Vereine


Foto Impressionen



Aktuelles und Notizen



Veranstaltungen und Märkte



Sehenswürdigkeiten und Attraktionen



© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH

Die Schweizer Enzyklopädie    ist ein Projekt des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH. Der Verein FDCH ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, eine umfassende Informationsdatenbank mit Schweizer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.