Auf einem ausgedehnten Höhenzug oberhalb der Stadt Bielmit dem Berner Juraim Rücken und em Seeland zu Füssen liegt die Gemeinde Evilard. Sie... (mehr...)
Am rechten Aareufer auf dem sanft ansteigenden Nordhang des Bucheggberges liegt die Gemeinde Arch im Bieler Seeland. Auf dem Gemeindegebiet gibt es... (mehr...)
Zwischen Biel und Solothurn liegt die Gemeinde Büren an der Aare. Ihr historisches Gesicht konnte sie über Jahrhunderte hinweg behalten und der Ort... (mehr...)
An der Grenze vom bernischen Seeland zum solothurnischen Bucheggberg liegt die Gemeinde Diessbach bei Büren. Der Name Diessbach wurde im Jahre 1156... (mehr...)
Im Seeland, am Fusse des Dotzigen/Stedtliberges, liegt die Gemeinde Dotzingen. Das Schlössli, das weithin sichtbare Wahrzeichen von Dotzigen, wurde... (mehr...)
Zwischen den Erholungsgebieten Jura, Seeland und Witi am Jurasüdfuss liegt die Gemeinde Lengnau. Sie gehört zum Verwaltungskreis Biel. In Lengnau... (mehr...)
Im Hochmoor, welches Heidi genannt wird,in der Wyssenmatt oder etwa im Rhododendron-Garten finden die Bewohner der Gemeinde Leuzigen die Ruhe in der... (mehr...)
Wo die Alte Aare mit dem Nidau-Büren-Kanal zusammenfliesst liegt die Kleinstgemeinde Meienried. Sie ist - trotz ihrer Kleinheit - in zwei Teile... (mehr...)
Am Südhang des Büttenberges, eingebettet zwischen dem 565 m hohen Büttenberg und der Alten Aare, dem sogenannten Häftli, liegt die Gemeinde... (mehr...)
Die Gemeinde Oberwil b.Büren liegt im westlichen Teil des Bucheggbergs, in einer Senke, umgeben von Feldern und Wäldern. DIe Gemeinde hat viele... (mehr...)
Mitten in einem Naherholungsgebiet, eingebettet an der Sprachgrenze zwischen Jurasüdfuss und Büttenberg an der renaturierten Leugene liegt die... (mehr...)